Physiotherapie hilft wieder auf die Pfoten
Das Hauptaugenmerk der Physiotherapie liegt auf dem Bewegungsappart. Oft können aber auch allgemeine Stoffwechselerkrankungen, Diätbegleiterscheinungen oder Atemprobleme der Grund dafür sein, mit Ihrem Hund einen Therapeuten zu besuchen. Im Mittelpunkt steht die Schmerzlinderung und Rehabilitation durch Bewegungs- und Belastungsübungen. Jeder Hund ist anders und stellt individuelle Ansprüche. Sei es ein Labrador nach einer Kreuzbandrissoperation, ein Seniorenhund mit altersbedinter Arthrose oder Atemproblemen, ein junger Boxer mit Hüftproblemen oder ein Dackel mit Rückenschmerzen. Nach einer Erstbefundung und Absprache mit dem Tierarzt stelle ich für Ihren Hund einen spezifischen Therapieplan zusammen. Ich helfe Ihrem Hund wieder beweglicher und lebenslustiger zu werden.
Behandlungen für Hunde und Katzen
· Manuelle Therapie
· Detonisierende und Funktionsmassage
· Wassertherapie
· Aktives und passives Bewegen
· Wärme-, Kälte- und Atemtherapie
· Lymphdrainage
· Elektro- und Magnetfeldtherapie
· Narbenbehandlungen
· Neurologische Behandlungen
Indikationen
· Erkrankungen des Bewegungsapparates
Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie, Bänderrisse, Frakturen, Muskelrisse, Muskelverspannungen, Kreuzbandrisse, Sehnenverletzungen, Luxationen, postoperativ und posttraumatisch, ältere Hunde mit Bewegungseinschränkungen
· Neurologische Störungen,
Nervenerkrankungen Lähmungen nach Unfällen, Bandscheibenvorfall, Rückenmarksinfarkt, Cauda Equina, postoperativ
· Sporthund
Konditions- und Muskelaufbautraining, unterstützend zur Reduktion von Übergewicht